Fritzdorf Alaaf!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Karnevalsgesellschaft
"Grün-Gelb" Fritzdorf 1968 e.V.
Der Vorstand besteht aus von links: Präsidentin Elisabeth Hüllen, Beisitzerin Heike Kaspers, Stellvertretende Schatzmeisterin Steffi Häger, Beisitzerin Sarah Heinrich, Beisitzerin Monika
Heinrich, stellvertretender Präsident Jörg Engel, Beisitzer und Lagerwart Stefan Lülsdorf, Schatzmeisterin Jenny Lülsdorf, Geschäftsführer Hans Bernd Sonntag und Pressewart Andreas Netterscheidt.
Es fehlen: Lena Adomeit und Peter Hammelmann
Kirmes em Dörp
Hallo Ihr Freunde, Gönner und Mitglieder der Grün-Gelben,
nach 2 Jahren Pandemie- Pause findet am Wochenende 23.4. bis 25.4.2022 die Fritzdorfer Kirmes statt. Die Junggesellen laden zu den Maifeierlichkeiten rund um das Maipaar Fabian Wingender & Carolin Schüller ein. Alle sind zur Kirmes und den Feierlichkeiten des Mailehen-Vereines eingeladen. Die Feierlichkeiten finden an und in der Halle statt.
Fabian und Carolin tanzen in der Großen Garde. Klar dass wir sie wenn möglich bei allen Veranstaltungen begleiten und mitfeiern.
Wir laden zum Festumzug am Sonntag 24.4.2022 um 13 Uhr ein.
Treffpunkt der Grün-Gelben in Uniform ist an der Halle um 12:45 Uhr.
Wir gehen in Uniform ohne Orden und Ehrenzeichen.
Wir freuen uns, wenn viele zu Ehren des Maipaares am Umzug teilnehmen und wir anschließend noch zusammen den Tag bei hoffentlich schönem Wetter und lecker Kuchen genießen. Der KG-Imbisswagen ist ebenfalls an allen Tagen im Einsatz. Wir laden zu einer Freifahrt nach dem Umzug auf dem Karussell ein.
Viele liebe Grüße
Elisabeth Hüllen
Präsidentin
Karnevalszug in Fritzdorf
am 27.2.2022
In ganz Wachtberg fielen die Karnevalszüge aus… In ganz Wachtberg? Nein, ein kleines unbeugsames Dörfchen an der Grenze zu Rheinland-Pfalz ließ es sich nicht nehmen, einen Karnevalszug stattfinden zu lassen. So wurde der für den Karnevalszug vorgesehene Samstag mit einer Erbsensuppe begonnen. Um 11.11 Uhr konnten sich die Karnevalsjecken für den Tag stärken. Schon nach einer guten Stunde war sie ausverkauft. Bei strahlendem Wetter gegen 14.00 Uhr setzte sich der Zug, angeführt von Zugleiter Oliver in Bewegung. Ihm folgte Zugmoderator Michael, hinter ihm sein Traktor mit dem übergroßen Plakat des Fritzdorfer Jugenddreigestirns. Dann folgte die Große Garde, dahinter die Grünröcke der KG. Den Abschluss von diesem kleinen Umzug war die Kutsche mit dem Jugenddreigestirns. Prinz Sara I., Jungfrau Kitana I. und Bauer Jana I. verteilten kleine Süßigkeiten für die kleinen Zuschauer des Zuges, Primelchen für die Großen. Nach knapp zwei Stunden endete der Zug an der Fritzdorfer Turnhalle. Alle Zugteilnehmer hatten einen Riesenspaß und hofft, auch den sporadischen Zuschauern etwas von der Karnevalsstimmung weitergegeben zu haben. Es bleibt die Hoffnung, dass der Zug im nächsten Jahr wieder unter normalen Bedingungen stattfinden kann.
Das Jugenddreigestirn in der Sparkasse in Meckenheim
am 24.2.2022
Da am Weiberfastnacht fast alle Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, war das Programm des Jugenddreigestirns an diesem Tag sehr eingeschränkt. Trotzdem nutzten Prinz Sara I, Jungfrau Kitana I. und Bauer Jana I. die Gelegenheit, die Sparkasse in Meckenheim zu besuchen. Auch wenn die Tollitäten nur mit einer kleinen Abordnung präsent waren, so wurden sie doch von den Mitarbeitern herzlich begrüßt. Nachdem die Karnevalsorden und kleine Geschenke der Sparkasse ausgetauscht waren, machte sich das Dreigestirn auf die Heimreise. Dort wurden sie bereits von den Jecken Wievern erwartet...
Die Jecken Wiever unter sich
am 24.2.2022
Auch die Sitzung der Jecken Wiever der KG Grün-Gelb Fritzdorf an Weiberfastnacht fiel dem Veranstaltungsverbot zum Opfer. So beschlossen sie, in geschlossener Gesellschaft unter 2G+ Bedingungen zu feiern. Dazu hatte Vereinsmitglied Wilfried Wachendorf seinen Aufenthaltsraum zur Verfügung gestellt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Besuch des Jugenddreigestirns. Prinz Sara I., Jungfrau Kitana I. und Bauer Jana I. nutzten die Gelegenheit, ihren Tanz aufzuführen. Danach nahm das Dreigestirn Geschenke der Jecken Wiever aber auch vom Landrat des Rhein-Sieg-Kreises in Empfang, weil der Kinderprinzenempfang im Kreishaus ebenfalls ausgefallen war. Für den gemütlichen Teil hatten die Jecken Wiever Kuchen, Frikadellen und Salate mitgebracht, auch zahlreiche Getränke sorgten für des leibliche Wohl. Die Jecken Wiever zeigten sich von ihrer besten Seite, mit ausgelassenen Gesängen und lustigen Tänzen und einer Polonaise. Die Stimmung wurde bis auf die Spitze getrieben. An späten Abend waren auch die Männer der Jecken Wiever eingeladen, die aber dieser Stimmung keinen Abbruch taten. So ging eine gelungene Veranstaltung viel zu früh zu Ende mit der Hoffnung, im nächsten Jahr wieder vor Publikum auftreten zu können.
Gardetreffen am 7.11.2021
Proklamation des Fritzdorfer Jugenddreigestirns
für die Session 2021/2022
am 6.11.2021
Bilder vom Sommerfest am 14.8.2021
KG beteiligt sich an der Fritzdorfer Kirmes
Auch wenn die derzeitige Situation keine Feierlichkeiten zulässt, in Fritzdorf ist an diesem Wochenende Kirmes. So hatte Pfarrer Maxeiner die Idee, an der Friedhofskapelle unter freiem Himmel einen Gottesdienst zu feiern, um so den für Fritzdorf besonderen Tag einen feierlichen Rahmen zu geben. So fanden sich ca. 70 Gläubige ein, um an dem Gottesdienst teilzunehmen. Die Fritzdorfer Vereine würdigten den Festakt, indem sie mit ihren Vereinsfahnen vertreten waren. Pfarrer Maxeiner sprach von Fritzdorf wie von einem gallischen Dorf, dass sich trotz der Corona-Pandemie es nicht nehmen lässt, den Anlass würdig zu feiern. Nach dem Gottesdienst wurde am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt.
Nachruf
Wir alle sind fassungslos, dass unser lieber Freund Kalle plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurde.
Karl-Josef Wachendorf war seit 1971 Mitglied in der KG Grün-Gelb Fritzdorf 1968 e.V. Er war Prinz Karl-Josef I. in der Session 2006/2007 mit seiner Prinzessin Waltraud I. (Hübner).
Für seine herausragenden Verdienste um den Verein wurde er zum Ehrenmitglied der KG ernannt.
Karl-Josef war ein Charakter mit viel spitzfindigem Witz und karnevalistischem Humor. Neben seiner karnevalistischen Aktivität war er der Caterer bei allen Veranstaltungen der KG.
Seine unverwechselbare Art, seine große Hilfsbereitschaft und sein Sinn für Humor werden uns sehr fehlen.
Karl-Josef war in Fritzdorf, der Region und überregional bekannt für seine Leidenschaft mit den Tauben. Darüber hinaus hat er sich im Ortsfestausschuß viele Jahre als Vorsitzender für alle Anliegen der Fritzdorfer Vereine eingesetzt. Er kannte jeden Stein in Fritzdorf und hat sich immer wieder um neue Impulse für unsere Dorfgemeinschaft bemüht. Wir verlieren mit ihm eine Institution in der KG Grün-Gelb Fritzdorf 1968 e.V. und in der Dorfgemeinschaft Fritzdorf.
Wir werden ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Seiner Frau Dorothee, seinen Kindern und seiner über alles geliebten Enkelin sowie allen Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen aller Mitglieder
Der Vorstand der KG Grün-Gelb Fritzdorf 1968 e.V.
Digitaler Karnevalszug
Leev Karnevalsjecke,
normalerweise ist das Internet am Karnevalssamstag uninteressant, denn wir stehen alle am Straßenrand oder machen selbst im Karnevalszug in Fritzdorf mit. In dieser schwierigen kontaktlosen Zeit können wir nicht feiern. Es gibt keinen Karnevalsumzug. Deshalb kannst du Ausschnitte aus verschiedenen Jahren Karnevalszug in Fritzdorf über YouTube ansehen. Die Karnevalszüge können über folgende Links angesehen werden:
Wir hoffen, dass Euch unsere kleine Aktion gefallen hat und das wir gemeinsam ein paar schöne tolle Tage haben, die so ganz anders, aber sicher auch besonders sind.
Fritzdorf und Arzdorf Alaaf!
Digitaler Wiewerdaach
Leev Jecke Wiewer,
leev Karnevalsjecke,
es ist soweit. Ab 15.00 Uhr könnt ihr auf YouTube Sketche früherer Sitzungen der Jecken Wiewer anschauen. Die Sketche sind über die folgenden Links erreichbar:
Wir hoffen, dass Euch diese kleine Aktion gefallen hat als kleiner Ausgleich dafür, dass die Wiewersitzung nicht stattfinden kann. Am Samstag dem 13.2.2021 ab 11.00 Uhr könnt Ihr an gleicher Stelle Karnevalszüge von früher sehen. Wir freuen uns auf Euren Besuch auf YouTube.
Fritzdorf und Arzdorf Alaaf!
Präsidentin Elisabeth Hüllen zur "Heldin des Karnevals" ernannt
Eine besondere Ehre wurde unserer Präsidentin Elisabeth Hüllen zuteil. Sie wurde von dem Radiosender Radio Bonn/Rhein-Sieg zur Heldin des Karnevals ernannt. Geehrt wurden Personen, die sich in der Region um den Karneval verdient gemacht haben. Zum Zeichen dieser Auszeichnung wurde ihr von einem Redakteur des Senders der Orden "Karnevalshelden" verliehen. Zuvor wurde sie über ihr Engagement im Karneval interviewt. Das Interview wurde im Radiosender ausgestrahlt. Die KG gratuliert Elisabeth Hüllen für diese Auszeichnung und dankt ihr für ihre langjährige erfolgreiche Arbeit für den Verein.