Fritzdorf Alaaf!
Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Karnevalsgesellschaft
"Grün-Gelb" Fritzdorf 1968 e.V.
Mehr aktuelle Bilder auf unserer Facebookseite
Besuch der Gro-Rhei-Ka am 22.1.2023
Nach der Sitzung am Vorabend ging es am nächsten Vormittag gleich weiter. Die Gro-Rhei-Ka hatte alle Tollitäten in Rheinbach und Umgebung zum Kinder- und Jugendgardetreffen eingeladen. Aber auch die "erwachsenen" Tollitäten waren gekommen. Was für ein Wiedersehen! Die Begrüßung der Tollitäten untereinander konnte nicht herzlicher sein. Nach dem Auftritt der Tollitäten und einem gelungenen Auftritt der Jugendgarde ging es gleich weiter zur heimichen Kindersitzung...
Kostümsitzung am 21.1.2023
Darauf hatten die Karnevalsjecken in Fritzdorf lange gewartet. Und so war die diesjährige Kostümsitzung in der Sporthalle Fritzdorf bis zum letzten Platz gefüllt. Sitzungspräsident Jörg Engel führte teils junge teils unbekannte Redner und Musikgruppen durch das Programm. Höhepunkt war aber der Einmarsch der an der Sitzung teilnehmenden Tollitäten. Angeführt von unserem Jugenddreigestirn, dem Anlass entsprechend zu dritt, betraten die Wormersdorfer Prinzessin und das Villiper Dreigestirn die Bühne. So schwappte der Frohsinn auf das Publikum über. Zum Schluß waren alle Besucher glücklich, an dieser gelungenen Sitzung teilgenommen zu haben.
Besuch beim Versicherungsbüro Grohs in Rheinbach am 21.1.2023
Der Besuch beim Versicherungsbüro Grohs in Rheinbach ist immer etwas besonderes. So war unser zweiteiliges Jugenddreigestirn am Freitag des zweiten Karnevalswochenendes in die Räume der Versicherung eingeladen. Der Empfang war herzlich. Die Tollitäten und die Mitarbeiter der Firma kamen sich vor wie eine große Familie. Und außerdem gab es noch ein paar Nüssele.
Närrisches Biwak in Meckenheim am 15.1.2023
Am Ende des ersten karnevalistischem Wochenende des Jahres hatte des zweiteilige Jugenddreigestirn der KG den Besuch des Biwaks in Meckenheim auf dem Programm. Alle Tollitäten im Umkreis hatte wieder Riesenspaß, sich wieder zu treffen. Und unser "Zweigestirn" lernte ein Dreigestirn aus Köln-Longerich kennen.
Närrisches Treffen in Freisheim am 14.1.2023
Unsere Jugendtollitäten, wieder zu zweit, führte es heute in die Vischeltalhalle nach Freiheim zum Närrischen Treffen. Wie gewohnt war der Empfang der Freisheimer sehr herzlich. So konnte sich die Fritzdorfer Abordnung an vielen Tänzen von Tanzgruppen der umliegenden Karnevalsvereine erfreuen.
Prinzessinnenempfang in Wormersdorf am 13.1.2023
Kindertollitätenproklamation in Rheinbach am 19.11.2022
Am letzten der drei karnevalistischen Wochenende im November war das Jungenddreigestirn bei der Kindertollitätenproklamation des Stadtsoldatencorps in Rheinbach eingeladen. Leider konnten der Einladung nur Prinzessin Sara I. und Bäuerin Jana folgen, weil Jungfrau Kitana krank zu Hause bleiben musste. Dies tat der Stimmung unseren beiden Tollitäten keinen Abbruch. So überbrachten sie dem Rheinbacher Kinderprinzenpaares ihre närrischen Glückwunsche.
Proklamation in Queckenberg am 19.11.2022
Am Abend des 19.11. zog es die Fritzdorfer Karnevalisten zur Proklamation nach Queckenberg. In der ausverkauften Madbachhalle wurde ein tolles Programm, präsentiert ausschließlich von lokalen Kräften, geboten. Wir haben Alle sehr viel Spaß gehabt.
Proklamation in Villip 12.11.2022
Von Meckenheim fuhr das Kinderdreigestirn nach Villip, wo sie zur Proklamation und Sessionseröffnung eingeladen war. So trafen sie in Villip mit einem bestens gelaunten Dreigestirn, das von Bürgermeister Jörg Schmidt proklamiert worden war, zusammen. So wurde den ganzen Abend mit Prinz I., Jungfrau Johanna und Bauer Christian gefeiert. Schön wars.
Kinderproklamation in Meckenheim am 12.11.2022
Am Samstag, dem 12.11. 2022 war das Jugenddreigestirn zu Gast bei der Kindertollitätenproklamation in Meckenheim. Nach deer Proklamation gratulierte unser Dreigestirn dem neu inthronierten Kinderprinzenpaar. Bäuerin Jana fand routiniert die richtigen Worte zur Gratulation. Danach aber schnell aus der Schützenhalle, wir müssen nach Villip...
Sessionseröffnung 4.11.2022
Endlich ist es wieder soweit. Die Session 2022/2023 in Fritzdorf ist eröffnet. So konnten es die Karnevalsfreunde kaum erwarten und besuchten zahlreich die Sporthalle in Fritzdorf. Auch viele befreundete Vereine ließen es sich nicht nehmen, der KG ihre Aufwartung zu machen. Das Programm glich einer Sitzung mit Tänzen der Fritzdorfer Tanzgarden, Wort- und Liedbeiträge und ein Auftritt der Jecken Wiewer. Sitzungspräsident Jörg Engel führte in souveräner Manier durchs Programm. Teilnehmer und Besucher hatten viel Spaß und kamen voll auf ihre Kosten. Diese Veranstaltung macht Lust auf mehr im kommenden Jahr, wenn die KG zur Kostümsitzung, Kindersitzung, Prinzenempfang, Wiwerdaach und nicht zuletzt zum Karnevalszug in Fritzdorf einlädt.
Gardetreffen am 6.11.2022
Das karnevalistische Wochenende wurde durch das Gardetreffen am Sonntag abgerundet. Nicht weniger als 23 Karnevalsvereine waren eingeladen, ihre Tanzgruppen und ihre neuesten Sessionstänze zu präsentieren. Bis in die Abendstunden dauerte das Treffen und wie in jedem Jahr zeigten die Tanzgruppen hervorragende Tänze in den unterschiedlichsten bunten Kostümen. Die gelungene Veranstaltung wirft einen guten Blick auf die Veranstaltungen im nächsten Jahr.
Proklamation in Freisheim am 4.11.2022
Als erste karnevalistische Aktivität der Session 2022/2023 reiste eine Abordnung der KG in den Voreifelort Freisheim. Bei der befreundeten Karnevalsgesellschaft stand die Proklamation ihres Dreigestirns auf dem Programm. Eine bunte Zusammenstellung von Tänzen, Musikbeiträgen und der eigentlichen Proklamation unterhielt den prall gefüllten Freisheimer Saal. Die Fritzdorfer KG wurde vertreten durch Präsidentin Elisabeth Hüllen, stellvertetendem Präsident Jörg Engel, Geschäftsführer Hans Bernd Sonntag, stellvertretender Schatzmeisterin Steffi Häger und Mutter des Jugenddreigestirns Nadine Kläser.
Wandertag am 3.10.2022
Am Tag der deutschen Einheit veranstaltet die KG ihren Wandertag. Auf dem Programm standen eine Wanderung, eine Kinderrallye und eine E-Bike-Tour. Bei gutem Oktoberwetter machten sich die bestens gelaunten Teilnehmer auf den Weg. Alle hatten ihren Spaß, vor allem die Kinder, die rund um Arzdorf viele Eindrücke sammeln konnten und dabei noch Fragen beantworten mussten. Der Abschluß der Veranstaltung fand im gemütlichen Innenhof der Vorstandsmitglieder Jenny und Stefan Lülsdorf statt. Und zum Schluß: das KG-Schwein bedankt sich für die großzügige Füllung.
Sommerfest am 20.8.2022
Wunscherfüllung des Jugenddreigestirns
Bei der Proklamation lesen die neu inthronisierten Tollitäten 11 Wünsche vor, die von der Narrenzunft in diesem Jahr erfüllt werden müssen. Bedingt durch die Pandemie war dies aber im letzten Jahr nicht möglich. Jetzt aber ergriff der Vize-Präsident Jörg Engel der KG die Gelegenheit, einen Wunsch des Kinderdreigestirns zu erfüllen, den Kinobesuch. Den Film durften sich die Regenten selbst aussuchen. Gut gelaunt fuhren die karnevalistischen Hoheiten begleitet von Jörg Engel zum Kino, um sich den Film „Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse“ anzuschauen. Den Tollitäten hatte der Film trotz 143 Minuten sehr gut gefallen. Um den schönen Tag abzurunden, wurden sie auf eigene Kosten des Vize-Präsidenten zu „McDonalds“ eingeladen. Danach ging der schöne Tag zu Ende. Es lohnt sich also, sich dazu zu entschließen, die Regentschaft einer Karnevalssession zu übernehmen.
Grillfest am 11.6.2022
Zum 11.6.2022 hatte die KG zu einem Grillfest an der Fritzdorfer Turnhalle eingeladen. Dieses Treffen, das vor Corona schon seit Jahren stattfand, ist ein Dankeschön für ihre Mitglieder, Gönner und Freunde, die durch ihren Einsatz wie Tanzen in einer Garde oder Thekendienst für den Verein beigetragen haben. Deshalb wurden alle Speisen und Getränke von der KG spendiert. Für die Garden hatte sich die KG etwas Besonderes einfallen lassen. Der Betreuer der Tanzgruppen Fabio Pineker bot verschiedene Spiele an, an denen die Jugendlichen viel Spaß hatten. Danach hatte Grillmeister Robert Landen Stärkungen in Form von Grillfleisch und Würstchen zubereitet. Eine Vielzahl von Salaten, zubereitet von den Teilnehmern, rundete das Angebot an Speisen ab. Das Grillfest war sehr gut besucht und so feierten die KG Freunde bis tief in die Nacht.
Der Vorstand besteht aus von links: Präsidentin Elisabeth Hüllen, Beisitzerin Heike Kaspers, Stellvertretende Schatzmeisterin Steffi Häger, Beisitzerin Sarah Heinrich, Beisitzerin Monika
Heinrich, stellvertretender Präsident Jörg Engel, Beisitzer und Lagerwart Stefan Lülsdorf, Schatzmeisterin Jenny Lülsdorf, Geschäftsführer Hans Bernd Sonntag und Pressewart Andreas Netterscheidt.
Es fehlen: Lena Adomeit und Peter Hammelmann
Karnevalszug in Fritzdorf
am 27.2.2022
In ganz Wachtberg fielen die Karnevalszüge aus… In ganz Wachtberg? Nein, ein kleines unbeugsames Dörfchen an der Grenze zu Rheinland-Pfalz ließ es sich nicht nehmen, einen Karnevalszug stattfinden zu lassen. So wurde der für den Karnevalszug vorgesehene Samstag mit einer Erbsensuppe begonnen. Um 11.11 Uhr konnten sich die Karnevalsjecken für den Tag stärken. Schon nach einer guten Stunde war sie ausverkauft. Bei strahlendem Wetter gegen 14.00 Uhr setzte sich der Zug, angeführt von Zugleiter Oliver in Bewegung. Ihm folgte Zugmoderator Michael, hinter ihm sein Traktor mit dem übergroßen Plakat des Fritzdorfer Jugenddreigestirns. Dann folgte die Große Garde, dahinter die Grünröcke der KG. Den Abschluss von diesem kleinen Umzug war die Kutsche mit dem Jugenddreigestirns. Prinz Sara I., Jungfrau Kitana I. und Bauer Jana I. verteilten kleine Süßigkeiten für die kleinen Zuschauer des Zuges, Primelchen für die Großen. Nach knapp zwei Stunden endete der Zug an der Fritzdorfer Turnhalle. Alle Zugteilnehmer hatten einen Riesenspaß und hofft, auch den sporadischen Zuschauern etwas von der Karnevalsstimmung weitergegeben zu haben. Es bleibt die Hoffnung, dass der Zug im nächsten Jahr wieder unter normalen Bedingungen stattfinden kann.
Das Jugenddreigestirn in der Sparkasse in Meckenheim
am 24.2.2022
Da am Weiberfastnacht fast alle Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, war das Programm des Jugenddreigestirns an diesem Tag sehr eingeschränkt. Trotzdem nutzten Prinz Sara I, Jungfrau Kitana I. und Bauer Jana I. die Gelegenheit, die Sparkasse in Meckenheim zu besuchen. Auch wenn die Tollitäten nur mit einer kleinen Abordnung präsent waren, so wurden sie doch von den Mitarbeitern herzlich begrüßt. Nachdem die Karnevalsorden und kleine Geschenke der Sparkasse ausgetauscht waren, machte sich das Dreigestirn auf die Heimreise. Dort wurden sie bereits von den Jecken Wievern erwartet...
Die Jecken Wiever unter sich
am 24.2.2022
Auch die Sitzung der Jecken Wiever der KG Grün-Gelb Fritzdorf an Weiberfastnacht fiel dem Veranstaltungsverbot zum Opfer. So beschlossen sie, in geschlossener Gesellschaft unter 2G+ Bedingungen zu feiern. Dazu hatte Vereinsmitglied Wilfried Wachendorf seinen Aufenthaltsraum zur Verfügung gestellt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit dem Besuch des Jugenddreigestirns. Prinz Sara I., Jungfrau Kitana I. und Bauer Jana I. nutzten die Gelegenheit, ihren Tanz aufzuführen. Danach nahm das Dreigestirn Geschenke der Jecken Wiever aber auch vom Landrat des Rhein-Sieg-Kreises in Empfang, weil der Kinderprinzenempfang im Kreishaus ebenfalls ausgefallen war. Für den gemütlichen Teil hatten die Jecken Wiever Kuchen, Frikadellen und Salate mitgebracht, auch zahlreiche Getränke sorgten für des leibliche Wohl. Die Jecken Wiever zeigten sich von ihrer besten Seite, mit ausgelassenen Gesängen und lustigen Tänzen und einer Polonaise. Die Stimmung wurde bis auf die Spitze getrieben. An späten Abend waren auch die Männer der Jecken Wiever eingeladen, die aber dieser Stimmung keinen Abbruch taten. So ging eine gelungene Veranstaltung viel zu früh zu Ende mit der Hoffnung, im nächsten Jahr wieder vor Publikum auftreten zu können.